Materials and Dematerialization : Making the Modern World
(Autor) Vaclav SmilDer weltbekannte Wissenschaftler Vaclav Smil analysiert das kritische Thema der nachhaltigen Ressourcennutzung, das für Forschung und Politik von großem Interesse ist Im Laufe der Zeit ist die moderne Welt von Materialströmen in ungeahntem Ausmaß abhängig geworden. Selbst die effizientesten Produktionsverfahren und ein größtmöglicher Recyclinganteil reichen möglicherweise nicht aus, um die Dematerialisierung so weit voranzutreiben, dass sie die zunehmende Nachfrage nach Materialien ausgleichen könnte, die aus dem anhaltenden Bevölkerungswachstum und steigenden Lebensstandards entsteht. In Materials and Dematerialization werden die wichtigsten Materialien der Geschichte betrachtet, von Holz und Stein über Metalle und Legierungen bis zu Kunststoffen und Silizium, mit einer Beschreibung ihrer Gewinnung bzw. Herstellung und der wichtigsten Anwendungen. In einer detaillierten Analyse werden die steigende Produktivität bei der Gewinnung und Verarbeitung, Synthese, Veredelung und Verteilung von Materialien sowie die Energiekosten und die Umweltauswirkungen des zunehmenden Materialverbrauchs untersucht. Gleichzeitig wird die Beziehung zwischen sozioökonomischer Entwicklung und Ressourcennutzung insbesondere in Bezug auf die wichtigsten Technologien und Innovationen betrachtet. Das Buch endet mit einem Ausblick auf die Zukunft. Erörtert werden dabei die Möglichkeiten der Dematerialisierung, eine mögliche Beschränkung von Materialien und eine aktualisierte Einschätzung des Materialbedarfs sowie die Prognosen für die nächsten Jahrzehnte. Nach dem großen Erfolg seiner Veröffentlichung von 2013 hat Vaclav Smil sein wegweisendes Werk nun gründlich überarbeitet. In der neuen Ausgabe werden die Fortschritte der letzten zehn Jahren herausgestellt, und auch die Statistiken und Literaturhinweise wurden auf den Stand von 2022 gebracht. Zudem enthält die aktualisierte Ausgabe neue Inhalte, die sich ausdrücklich damit befassen, welche Materialien für die globale Energiewende und die Lebensmittelsicherheit einer weiterhin wachsenden Weltbevölkerung erforderlich sind.
Vaclav Smil
Vaclav Smil is a Czech-Canadian scientist and author known for his work in energy, environmental, and population studies. He is the author of over 40 books that cover a wide range of topics including energy transitions, environmental sustainability, and the history of technology.
Smil's writing style is characterized by its thorough research, data-driven analysis, and accessible language. His contributions to literature include providing valuable insights into the challenges and opportunities facing humanity in the 21st century, particularly in the areas of energy consumption and climate change.
One of Smil's most famous works is "Energy and Civilization: A History," in which he traces the relationship between energy use and societal development throughout human history. This book has had a significant impact on the field of energy studies and has been praised for its comprehensive and insightful analysis. Overall, Vaclav Smil's work has made a lasting impact on the literary genre of science and technology writing, and his contributions continue to be highly regarded in academic and popular circles.